Mitgliedschaft im Christbaumverband Baden-Württemberg e. V.

www.christbaumverband-bw.de

Weihnachtsbäume


Neben dem Weinbau stellt der Anbau von Weihnachtsbäumen den wichtigsten Betriebszweig des Dreiländereckhofes dar.

Das milde Klima und ein hoher Grundwasserstand erlauben uns, die gegen Frost und Trockenheit empfindlichen Nordmanntannen auf den fruchtbaren Ackerflächen der Rheinebene anzubauen..

Das flache Gelände und die ganztägige Besonnung garantieren einen gleichmäßig runden Wuchs und eine intensive Benadelung der Zweige. Unsere Produktion von Weihnachtsbäumen ist streng an den Regeln des integrierten Landbaus ausgerichtet.

Integrierter Landbau


Was ist integrierter Landbau?

Das heißt: Düngung erfolgt nur nach dem ermittelten Bedarf der Pflanzen, der nicht über die Vorräte des Bodens gedeckt werden kann. Pflanzenschutzmittel werden, wenn überhaupt, nur als letztes Mittel zum Schutz einer Kultur vor gravierenden Schäden eingesetzt. Den überwiegenden Teil unserer Bäume liefern wir an Gartencenter bzw. Weihnachtsbaum - Einzelhändler. Diese verkaufen dann direkt an den Endverbraucher. Hierdurch werden lange „Handelswege“ vermieden und die Frische des Produktes sichergestellt.

Ein geringerer Teil der Bäume wird auf dem Hof direkt verkauft. Alle unsere Bäume sind mit dem gesetzlich geschützten Herkunfts- und Qualitätszeichen des „Christbaumverband Baden-Württemberg e. V.“ ausgestattet.

Jungpflanzen


Die verwendeten Jungpflanzen werden in unserem Auftrag von einer Pflanzschule aus dem Saatgut eines ausgewählten Tannenbestandes im Kaukasus Georgiens gezogen.

Im Alter von zwei Jahren werden die gewonnen Sämlinge zum ersten Mal verschult, d.h. auf einen weiteren Standraum verpflanzt. Nach drei bis vier Jahren werden die dann ca. 15-25 cm großen Pflanzen auf unsere Flächen in Eisental GPS-gesteuert im Diagonalverband gepflanzt.

Während der ersten drei Standjahre auf unseren Feldern wachsen die jungen Tannen nur sehr langsam. Um sie vor zu großer Verdunstung und Austrocknung zu schützen, wird der Boden im Frühjahr mechanisch bearbeitet. Die GPS-gesteuerte Pflanzung unserer Kulturen ermöglicht hierbei eine diagonale und längsgerichtete Bearbeitung mit Geräten gleicher Breite. In Erntebeständen setzen wir keine Herbizide ein, sondern halten die Gräser durch Mähen kurz..